Aktuelles

Infoblättsche gegen Greuther Fürth online

Endlich hat die Winterpause ein Ende und mit dem Spiel gegen Fürth steht direkt das Duell gegen den Zweitplatzierten an. Wem das nicht schon Ansporn genug ist, dem sei ein Blick auf die aktuelle Tabelle empfohlen: drei Vereine, welche ebenfalls 31 Punkte haben, stehen hinter unserem FCK. Da darf man sich keine Schwächephase leisten – weder auf dem Platz, noch auf den Rängen!

Auf 12 Seiten erwartet euch im Infoblättsche gegen Greuther Fürth folgender Inhalt:

Heimspiel: Paderborn
Auswärts: Ingolstadt
Neues vom Infostand: Fanzines
WegbeGLeiter: FC Metz – AJ Auxerre
Rückblick: Fankongress 2014
Kommentar: Der Fall Lakic
Fußballkulturen: Korea-Spezial Teil IV
Ankündigung: Fanworkshop 2014

Viel Spaß beim Lesen!

Fanworkshop am 15.02.2014 in der Nordtribüne

Für Samstag, den 15.02.2014 laden wir alle FCK-Fans recht herzlich in die Halle der Nordtribüne im Fritz-Walter-Stadion zum diesjährigen Fanworkshop der Generation Luzifer ein.

Ab 10 Uhr habt ihr die Möglichkeit, eure eigenen Fahnen und Doppelhaltern zu erstellen. Es werden genügend Utensilien vorhanden sein, so dass keine längeren Wartezeiten entstehen dürften und jeder nach Belieben loslegen kann. Unsere Mitglieder werden dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Selbstkostenbeitrag für eure eigene Fahne oder euren eigenen Doppelhalter beträgt schlappe sechs Euro!

Während des gesamten Tages wird natürlich für ausreichend Essen und Trinken zu fairen Preisen gesorgt sein. Es dürfte für jeden Etwas dabei sein!

Gegen 13 Uhr wird es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Fanszene heute und damals“ geben, an welcher unter anderem einer der Gründer unserer Gruppe, ein aktuelles Führungsmitglied sowie das Fanprojekt teilnehmen werden.

Wie bei den letzten Fanworkshops bieten wir auch diesmal wieder eine Auswahl an Entwürfen für Fahnen und Doppelhalter an. Solltet ihr eigene Ideen haben, so könnt ihr diese (am besten als .JPG Datei) auf einem USB-Stick mitbringen, Beamer zum vorzeichnen werden von uns gestellt.

Egal ob zum Basteln, oder einfach nur um den Tag in gemütlicher Runde im Rahmen der FCK-Familie zu verbringen: Schaut vorbei, wir freuen uns!

Fankongress 2014 am kommenden Wochenende (18./19. Januar 2014).

ProFans

Organisatoren erwarten mit Spannung die Themen der Stunde, DFL Geschäftsführer Rettig und DFB Generalsekretär Sandrock haben zugesagt.

Berlin, den 15. Januar 2014: Die unabhängigen Fanorganisationen ProFans und Unsere Kurve veranstalten am 18. und 19. Januar im Kosmos-Berlin (Karl-Marx-Allee 131a, 10243 Berlin) den Fankongress 2014. Es ist der zweite Fankongress seit 2012 in dieser Form, organisiert von Fans für Fans. Das Motto des diesjährigen Fankongresses lautet: „Ein fanfreundliches Stadionerlebnis: Wie Fans den Fußball wollen.“ Die Formulierung ist angelehnt an das DFL-Konzeptpapier zum „Sicheren Stadionerlebnis“, gegen das 2012 in Deutschland Tausende Fußballfans überwältigend protestiert hatten. Die Geisteratmosphäre der schweigenden Fanblöcke wird im Gedächtnis bleiben und eine Vorstellung davon geliefert haben, wie der Fußball aussehen würde ohne stimmungsreiche Kurven und eine blühende Fankultur.

Da es nachweislich kein Sicherheitsproblem in deutschen Stadien gibt, soll der Fokus für die Veranstalter viel mehr auf dem Stadionerlebnis aus Fan-Sicht liegen. Das Grundanliegen „Zum Erhalt der Fankultur“ bleibt dabei die Motivation des Engagements, wie auch schon beim Fankongress 2012 und den bisherigen bundesweiten Fan-Demonstrationen. „Der Fankongress 2014 soll dazu dienen, nach außen und innen zu formulieren, wie wir uns unsere Fankultur vorstellen, worüber wir unzufrieden sind, was wir unbedingt erhalten und was wir verändern wollen“, sagt Fankongress-Organisatorin Sandra Schwedler vom Bündnis ProFans. „Wir werden nicht darauf warten, dass sich die Dinge zu unseren Gunsten wenden, sondern unsere Anliegen selbst in die Hand nehmen“, ergänzt ProFans-Kollege Jakob Falk und erklärt: „Die Fanszenen in Deutschland sind inzwischen so gut organisiert und professionell aufgestellt, dass sie sich bei vielen Problemen selbst helfen können.“

(mehr …)

ProFans lehnt Zusammenarbeit mit SiKomFan ab

ProFans

Berlin, den 23. Dezember 2013: Das Bündnis ProFans spricht sich schon seit Jahren für einen ehrlichen Dialog auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten im Fußball aus. Diese Kommunikation erfordert einen fairen und verlässlichen Umgang der involvierten Akteure. Im Zuge der Debatte um das Sicherheitskonzept wurden erste Schritte unternommen, die Wegbereiter für einen verlässlicheren Dialog zwischen Fans und Verbänden sein könnten. Genauso gibt es zahlreiche regionale Beispiele, die beweisen, dass Vereine und Fans ehrlich, lösungs- und sachorientiert miteinander reden. Die Ausgestaltung der Dialoge ist dabei vielseitig und in ihrer Form den regionalen Gegebenheiten entsprechend. Aus diesen Gesprächen sind bereits Lösungsansätze und Initiativen wie selbstverwaltete Blöcke, Sonderzüge oder gemeinsame soziale Projekte hervorgegangen.

ProFans sieht daher keine generelle Notwendigkeit für eine weitere Forschungsarbeit im Bereich „Kommunikation“. Viel mehr mangelt es an genereller, ehrlicher und verlässlicher Kommunikationsbereitschaft bei einigen Vereinen, den Verkehrsbetrieben und insbesondere der Politik und Polizei. Anstelle populistischer Statements der Innenpolitiker und Polizeigewerkschafter wäre ein ehrliches Anhören der Fans im Beisein eben jener Scharfmacher ein Schritt hin zu einem erfolgreichen Dialog. „Anstatt zu allererst einen ehrlichen Dialog auszuprobieren, hängt sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung lieber an ein Forschungsprojekt mit dem kryptischen Namen SiKomFan und macht es zu einem Großprojekt. Die Fans sind es leid als unbekanntes, fremdes Wesen behandelt zu werden und wollen schlicht als Partner wahrgenommen werden“, kritisiert ProFans-Sprecher Alex Schulz.

(mehr …)

Infoblättsche gegen SC Paderborn online


Fünf Tage sind seit dem letzten Heimspiel vergangenen und schon ruft wieder der Ernst des Lebens: Rückrundenauftakt auf dem Betze gegen den SC Paderborn. Als wäre so ein Spiel schon nicht Grund genug aufzusteigen, so terminierte die DFL die ersten beiden Spiele im Februar und schickt uns wie gewohnt an einem Montag nach Aue – wann auch sonst?
Zum Flutlichtspiel gegen den SC Paderborn erwartet euch auf 12 IB-Seiten folgender Inhalt:

Heimspiel: Düsseldorf
Kommentar I: Fifa – Corruptus in extremis?
Rückblick: Jahreshauptversammlung 2013
Kommentar II: Ein Jahr sicheres Stadionerlebnis
Fußballkulturen: Korea-Spezial Teil III
Neues vom Infostand: Jahreskalender 2014

Viel Spaß beim Lesen!

Aktionsspieltage zum Fankongress

ProFans

Liebe Fußballfreunde!

Wie Ihr schon mitbekommen habt, steht der nächste wichtige Termin für alle aktiven Fußballfans an, die sich für den Erhalt unserer Fankultur einsetzen: Der Fankongress am 18. und 19. Januar 2014 im Kosmos Berlin. Nach den Entwicklungen seit der Protestwelle gegen das DFL-Sicherheitspapier vor genau einem Jahr ist es wichtig, dass wir nun den nächsten Schritt gehen. Wir wollen proaktiv und konstruktiv verdeutlichen, wie wir uns den Fußball als Fans vorstellen. Wir wollen notwendige Veränderungen definieren und Erhaltungsmahnungen deutlich aussprechen. Wir wollen als Fundament des großen Fußball-Gebäudes bei den Bereichen mitreden, die für unseren Fan-Alltag von erheblicher Relevanz sind. Kontrovers wollen wir über die Themen diskutieren, die derzeit die Fanszenen in Deutschland bewegen. Wir wollen über Mitbestimmung in den Vereinen reden, über Heim- und Auswärtskurven, über Möglichkeiten der Selbstregulierung bei diskriminierenden Vorfällen, über Fan- und Sozialarbeit in den Kurven, über Grundlagen bei der ehrenamtlichen Medienarbeit, über Existenz-Probleme der kleineren Vereine, über das mehr als angespannte Verhältnis zwischen Fußballfans und der Polizei und über vieles mehr. Dazu haben wir repräsentative Vertreter_Innen aus allen Bereichen des Fußballs eingeladen. Wir erwarten einen spannenden und richtungsweisenden Kongress.

Wir rufen alle Fans in den Kurven des Landes dazu auf, den Fankongress 2014 zu unterstützen. Es kommt uns allen zu Gute. Nutzt die letzten beiden Spieltage vor der Winterpause, um mit Spruchbändern und Aktionen im Stadion auf diese wichtige Veranstaltung hinzuweisen. Zeigt allen Kritikern was für ein Potential in uns steckt! Alle Infos gibt es unter www.fankongress.de! Informiert Euch, verlinkt und verbreitet diese Seite und unterstützt damit den Fankongress 2014. Da wir auch bei diesem Fankongress unabhängig bleiben wollen und den Kongress selbstständig von Fans für Fans organisieren, sind wir auch auf Eure Geldspenden angewiesen. Jeder kleine Beitrag hilft uns weiter. Helft mit beim nächsten Schritt zum Erhalt unserer Fankultur.

Die Organisatoren

ProFans & Unsere Kurve im Dezember 2013