Archiv des Autor: GL98
Rückblick Altstadtfest Kaiserslautern 2025
Alle im roten Trikot nach Hannover
Altstadtfest
Nachdem wir im letzten Jahr eine grandiose Premiere feiern konnten, sind wir auch diesen Sommer wieder am Start – und zwar mit voller Motivation und Vorfreude! Wir sind erneut Teil des schönsten Festes unserer Stadt: dem Altstadtfest. Auch 2025 findet ihr uns wieder in der Erbsengasse, wo wir keine Mühen gescheut haben, euch ein fettes Wochenende zu bieten.
Am Freitagabend heizen euch die Jungs von Vinolectro mit elektronischen Beats ein – perfekt zum Start in ein feierfreudiges Wochenende. Samstagabend übernimmt dann Sir Alex S das Ruder und bringt mit seinen Sounds richtig Druck auf die Gasse. Am Sonntag lassen wir das Wochenende traditionell ausklingen – mit Frühschoppen von 11 bis 14 Uhr, begleitet von der Band Die Buwe.
Neben Bier und Pfälzer Schorle bekommt ihr bei uns auch wieder Longdrinks und Shots – da bleibt garantiert keiner auf dem Trockenen sitzen!
Kommt vorbei, bringt Freunde mit und feiert mit uns drei Tage voller Musik, Stimmung und kalten Drinks. Wir freuen uns auf euch – und auf ein geiles Altstadtfest 2025!
50+1 konsequent anwenden und erhalten!
Jetzt ist es soweit! Das Bundeskartellamt hat die 50+1-Regel erneut geprüft und bescheinigt der Deutschen Fußball Liga wie erwartet Versagen. Das Ergebnis fordert nun die konsequente Umsetzung von 50+1, alles andere ist für uns nicht verhandelbar.
Für uns stellt 50+1 eine wesentliche Besonderheit des deutschen Fußballs dar, die es unbedingt und mit allen Mitteln zu schützen gilt. Für jedermann sichtbare Fehlentwicklungen in zahlreichen europäischen Ligen sind nicht hinnehmbar und auch dank 50+1 bisher in Teilen am deutschen Fußball vorbeigegangen. Dass nun die Strukturen, nicht nur der Werksclubs Leverkusen und Wolfsburg, sondern auch von Hannover und Rasenballsport zum Problem werden, zeigt mit welcher Dilettanz bei der DFL durch die Verantwortlichen gehandelt wurde. So agieren Opportunisten, denen das Kapital näher ist als ihr Auftrag und der Fussball.
Die DFL, die Vereine und ihre Funktionäre müssen jetzt Farbe bekennen. Die betroffenen Vereine müssen kurzfristig ihre Gesellschaftsform und Organisation im Sinne der 50+1-Regel anpassen oder aus dem organisierten Fußball ausscheiden.
Unsere Erwartungshaltung ist klar: 50+1 konsequent anwenden und erhalten!
Fanszenen Deutschland im Juni 2025
Alle zum Spiel gegen die AS Rom
125 Jahre 1. FC Kaiserslautern
Wände für die Geschichte
Gemeinsam für den guten Zweck – Spendenübergabe Westkurvenkalender
Die Rückrunde läuft, die Kurve steht geschlossen hinter der Mannschaft – und auch abseits des Platzes zeigt sich unser Zusammenhalt. Dank eurer Unterstützung waren die Kalender für 2025 schnell ausverkauft. Das bedeutet: 15.000 Euro für den guten Zweck!
Wie jedes Jahr bleibt der komplette Erlös in der Region und geht an drei Organisationen, die dort helfen, wo es am nötigsten ist. Beim Heimspiel gegen Elversberg haben wir die Spenden übergeben – jeweils 5.000 Euro gingen an:
Helferkreis Kalkofen e.V.
Der Helferkreis Kalkofen setzt sich für diejenigen ein, die am Rand der Gesellschaft stehen. In heruntergekommenen Wohnungen ohne Heizung, Warmwasser oder Dusche leben Familien, ältere Menschen und Kranke unter schwierigen Bedingungen. Der Verein hilft mit Lebensmitteln, Kleidung und sozialer Unterstützung. Während die Stadt die Wohnblöcke nach und nach saniert, sorgt der Helferkreis dafür, dass die Menschen nicht allein gelassen werden – mit Bildungsangeboten, Sport und sozialer Begleitung. Sie gehören zu unserer Stadt, und es liegt an uns allen, sie nicht auszuschließen!
Frauennotruf Speyer e.V.
Seit 1979 kämpft der Frauennotruf Speyer gegen sexualisierte Gewalt. Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die Gewalt erfahren haben, finden hier Schutz, Beratung und Unterstützung – kostenlos, anonym und vertraulich. Doch es geht um mehr als nur akute Hilfe! Der Verein leistet Aufklärungsarbeit, bietet Selbsthilfegruppen an und macht deutlich: Gewalt gegen Frauen ist kein individuelles, sondern ein gesellschaftliches Problem.
Pfotenhilfe Kaiserslautern e.V.
Nicht jeder, der in finanzielle Not gerät, kann sich problemlos von seinem Haustier trennen – und oft sind diese Tiere die letzten verbliebenen Gefährten ihrer Halter. Die Pfotenhilfe Kaiserslautern unterstützt bedürftige Tierhalter mit gezielten Futterspenden für etwa vier Tage, abgestimmt auf das jeweilige Tier. Dazu gibt es Beratung zu artgerechter Haltung und Fütterung. Damit die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird, gibt es klare Regeln: Nur wer nachweislich bedürftig ist, erhält Unterstützung. Und um sicherzustellen, dass die Tiere nicht vernachlässigt werden, müssen sie regelmäßig vorgestellt werden.
Ob auf den Rängen oder bei sozialen Projekten – wenn es darauf ankommt, steht die Betze-Familie zusammen! Ein großes Dankeschön an alle, die mit dem Kauf eines Kalenders dazu beigetragen haben. Das ist gelebte Solidarität – auf und neben dem Platz!
Kalender 2024 / 2025
Update: Alle Kalender sind ausverkauft. Keine Bestellungen mehr möglich.
Servus Betze-Fans,
die Hinrunde neigt sich langsam dem Ende zu. Vielen Dank für eure Unterstützung – alle Kalender für das Jahr 2025 sind bereits vergriffen. Wir können leider keine weiteren Bestellungen mehr entgegennehmen.
Wie die letzten Jahre spenden wir den Erlös zu 100% an gemeinnützige Institutionen in unserer Stadt und unserer Region. Dieses Jahr unterstützen wir:
- Helferkreis Kalkofen e.V.
- Frauennotruf Speyer e.V.
- Pfotenhilfe Kaiserslautern e.V.
Lasst uns gemeinsam die Menschen unterstützen, die auf Hilfe anderer angewiesen sind. Gemeinsam für den guten Zweck!